Aktuelles

Auswirkungen von COVID-19 auf die Parkplatzauslastung von Supermärkten

Home Office, Kontaktbeschränkungen, geschlossene Geschäfte – das Coronavirus hat das öffentliche Leben weitestgehend zum Erliegen gebracht. Das zeigen aber nicht nur Handydaten, sondern auch Parkdaten. Wir haben das Parkverhalten bei 226 Supermarktparkplätzen ausgestattet mit Einzelstellplatzsensoren in Zeiten von Corona analysiert. Die betreffenden Parkplätze befinden sich in Metropolregionen in ganz Deutschland und stellen einen repräsentativen Querschnitt dar. 

Der Einfluss der Corona-Krise auf Supermarktparklätze ist sehr genau zu erkennen. Deutlich wird dies in der ersten Woche der Ausgangsbeschränkungen: Hier bricht die Anzahl der Parkbewegungen im Vergleich zur Vorwoche um 23,5% ein. Der Rückgang der Parkvorgänge war dabei an allen Werktagen zu beobachten. 

Geschäftsführer Stefan Eckart erklärt dazu: „Vor Beginn der Ausgangsbeschränkung zeigen unsere Daten eine höhere Parkplatzauslastung als normal. In der Woche des 9. März (Kalenderwoche 11) verzeichnen die Supermärkte die höchste Auslastung des Jahres. Das war zwei Wochen vor dem Lockdown. Die Auslastung liegt hier 7,8% über dem Durchschnittswert an Werktagen von Januar und Februar. Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Hamsterkäufe zurückzuführen. In dieser Woche war auch der letzte Schultag, bevor die Schulen geschlossen wurden. 

Danach ist ein großer Rückgang zu beobachten, der mit 8,2% in der Kalenderwoche 12 beginnt. Mit der Durchsetzung der Ausgangsbeschränkungen erreicht der Rückgang in den bereits erwähnten 23,5% seinen negativen Höhepunkt.“

Standorte der analysierten Supermarktparkplätze

Während der Zeit der Ausgangsbeschränkungen (Kalenderwoche 13 bis 15) stagnieren die Parkbewegungen auf einem eher niedrigen Niveau. Es ist zu beobachten, dass an allen Wochentagen viel weniger Parkbewegungen stattfinden. Obwohl Supermärke weiterhin geöffnet haben, gehen die Menschen weniger einkaufen – zumindest mit dem Auto. „Die Daten von Smart City System beweisen, dass durch Parkdaten auch gesellschaftlich relevante Ereignisse nachverfolgt und analysiert werden können“, so Head of Business Development Kwthaman Mahadevan.

Bei Fragen zu unserem Sensorsystem, oder wenn auch Sie Ihre Parkplatznutzung besser verstehen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Sie erreichen uns über die Nummer +491629747570 oder die info@smart-city-system.com.