Case Study Stadt Troisdorf

DIGITALE PARKRAUMLÖSUNG FÜR EINE EFFIZIENTE MOBILITÄT
Mit innovativen Parksensoren und der CityPilot App optimiert Troisdorf die Parkplatzsuche, reduziert den Verkehr und erleichtert die Verwaltung – ein Meilenstein der Smart City Strategie
01.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Durch die Digitalisierung werden Parkflächen besser genutzt, und Bürger können über die CityPilot App freie Stellplätze in Echtzeit finden.

| Über

Die Stadt Troisdorf hat in Zusammenarbeit mit Smart City System innovative Parkraumlösungen entwickelt und umgesetzt. Ziel des Projekts war die Digitalisierung von Parkplätzen, um den Bürgern einen besseren Service zu bieten, Verkehrsflüsse zu optimieren und datenbasierte Entscheidungen in der Stadtverwaltung zu ermöglichen. Die Umsetzung erfolgte im Rahmen der Smart City Strategie von Troisdorf, die 2022 ins Leben gerufen wurde.
Herausforderung |
Troisdorf stand vor mehreren Herausforderungen in der Parkplatzverwaltung. Zum einen bestand ein großer Bedarf an effizienteren Parklösungen für Pendler und Bürger. Gleichzeitig wollte die Stadt die Arbeit des Ordnungsamtes erleichtern und unnötige Leerfahrten reduzieren. Ein weiteres Problem war die mangelnde Nutzung bestimmter Parkflächen, da viele Bürger deren Existenz nicht kannten. Zudem bestand die Notwendigkeit, datenbasierte Analysen durchzuführen, um zukünftige Maßnahmen für Mobilität und Stadtplanung gezielt steuern zu können.
| Lösung

Durch den Einsatz von Parksensoren und der CityPilot App konnten Parkflächen digitalisiert und deren Belegung in Echtzeit angezeigt werden. Dies ermöglicht nicht nur den Bürgern eine effiziente Parkplatzsuche, sondern erlaubt auch der Stadtverwaltung, wertvolle Daten über die Nutzung der Parkflächen zu sammeln. Diese Daten werden für Prognosen, politische Entscheidungen und zur Reduzierung des Parksuchverkehrs genutzt. Smart City System wurde nach einer Marktrecherche als Partner gewählt, da die Lösung schnell, kostengünstig und unkompliziert implementiert werden konnte.
Max Schwerhoff
Stadt Troisdorf
Transformation
Seit der Einführung der Smart Parking-Lösung hat sich die Parkplatznutzung in Troisdorf erheblich verbessert. Parkflächen, die zuvor kaum genutzt wurden, sind nun fast vollständig ausgelastet, da Bürger und Pendler über die CityPilot App direkt sehen können, wo freie Stellplätze verfügbar sind. Dadurch konnte der Parksuchverkehr reduziert werden, was nicht nur Zeit spart, sondern auch die Umweltbelastung verringert.
Auch die Arbeit des Ordnungsamtes wurde durch die Digitalisierung effizienter gestaltet. Die Behörde kann nun auf Echtzeitdaten zugreifen und gezielter kontrollieren, wodurch unnötige Leerfahrten vermieden werden. Die Stadtverwaltung nutzt zudem die gewonnenen Daten für fundierte Analysen, um zukünftige Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilitätsinfrastruktur abzuleiten. Dies ermöglicht eine datenbasierte Entscheidungsfindung und erleichtert es, politische Argumente mit konkreten Zahlen zu untermauern.
Die digitale Transformation des Parkraums ist jedoch erst der Anfang. Troisdorf plant, das System weiter auszubauen, um neben Parkplätzen auch andere Mobilitätsangebote wie öffentliche Verkehrsmittel und Sharing-Dienste besser zu vernetzen. Durch die Integration zusätzlicher Informationen, wie Abfahrtszeiten von Zügen oder die Verfügbarkeit von Leihrädern, soll die CityPilot App zu einer umfassenden Mobilitätsplattform für Bürger und Pendler werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKontakt
Sie interessieren sich für diesen Anwendungsfall und möchten sich weitergehend informieren?
Vereinbaren Sie ganz einfach ein Gespräch mit unserem Spezialisten.

Smart City System
Parking Solutions GmbH
Schwabacher Str. 510c
90763 Fürth
GERMANY