Ein sichtbarer ausgelasteter moderner smarter Park&Ride
Umstieg auf ÖPNV erleichtern
Verkehr reduzieren
Direkte navigation zu freien Stellplätzen








Park&Ride Case Study
Erhöhte Transparenz und effektivere Nutzung der Park&Ride
„Jetzt haben wir permanent Live-Daten, die uns Statistiken über die tägliche Auslastung liefern. Wir können damit sowohl datengetrieben die Planung der Parkplätze vorantreiben, und auch die Politik und Presse bei Fragen unterstützen.“ – Verkehrsverbund Oberelbe GmbH (VVO)
Unser Experte für Kommunales Smart Parking hat mit dem VVO Verkehrsplaner und Geschäftsführer ein Interview zum Thema Smart Parking und der Zusammenarbeit von VVO & SCS geführt.
ÖPNV und Park&Ride stärken
- Übersicht über den Live-Belegungsstatus der Park&Ride Parkplätze
- Mehr Fahrgäste durch ausgelastete Park&Ride Parkflächen
- Reduktion des PKW-Verkehrs in der Stadt
- Positionierung als moderner und nachhaltiger Verkehrsverbund

„Das System hat dazu geführt mehr Menschen zur Nutzung des ÖPNV zu bewegen, hat unser Angebot und das System bekannter gemacht“
Stefan Gerstenberg, Verkehrsverbund Oberelbe GmbH (VVO) Tweet
Technologie, um das Reisen für Pendler:innen zu vereinfachen

- Anzeige der Echtzeitbelegung des angestrebten Park&Ride Parkplatzes bei Verbindungssuche in die Stadt
- Navigation zu freien Stellplätzen
- Bewahren der Wohlfühlatmosphäre in der Stadt
- Effizientere Anbindung in die Stadt

Einfache Integration in Ihre ÖPNV App

REST-API und Websockets
Die Integration von Parkdaten in Ihre eigene Software ist möglich, und zwar so einfach und flexibel wie es nur geht: Wir bieten eine REST-API nach Industriestandard. Für Anwendungsfälle, die sehr zeitkritische Daten erfordern, ist auch der Einsatz von Websockets möglich.

- Live-Karten können auch auf Ihrer eigenen Website als iFrame integriert werden
Das digitale Parkleitsystem für alle
Die CityPilot App
Ebenfalls verfügbar ist die Integration von Park&Ride Anlagen in unsere City Pilot App:
- Pendler:innen sehen in Echtzeit, welche Parkplätze noch frei sind und steuern direkt einen freien Stellplatz an
- Die Navigation zum freien Stellplatz erfolgt über einen Aufruf von Google oder Apple Maps
- Logos und Verlinkungen auf Dritt-Anwendungen werden bei jedem Parkplatz hinterlegt
„Durch die Ausstattung der Stellplätze mit Parksensoren verbessern wir den Service für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer und wollen damit auch den ÖPNV stärken."
Adnan Shaikh, Eschborn Bürgermeister Tweet
Park&Ride Live-Feed
Unten sehen Sie einen Live-Feed eines digitalisierten Parkplatzes des VVO in Meißen.
Stimmen von unseren Smart City Partnern & Kunden








Sie wollen mehr Informationen?
Bodensensor
LED-Anzeige
Keep In Touch
© Copyright 2022 – Smart City System Parking Solutions GmbH | Impressum Datenschutzerklärung